Wir verstehen uns als Teil eines übergreifenden sozialen Netzwerkes, um Betroffene in besonderen Lebenslagen gezielt und qualiziert unterstützen zu können. Dazu arbeiten wir eng mit den Beratungsstellen von karitativen Trägern der Wohlfahrtspflege sowie sozialen Beratungsstellen der öffentlichen Hand zusammen.
Die Beratungsstellen prüfen die Bedürftigkeit und die besondere Notlage in persönlichen Gesprächen. Mit Hilfe eines Antragsformulars und entsprechenden Nachweisen können wir je nach Einzelfall entscheiden, wie am zweckmäßigsten und am sichersten geholfen werden kann.
Alle Entscheidungen setzen fundierte Kenntnisse des Einzelfalls voraus, sodass eine sorgfältige und präzise Antragsvorbereitung seitens der Beratungsstellen für uns unerlässlich ist. Natürlich müssen wir auch darauf hinweisen, dass nicht jeder Antrag von uns bewilligt werden kann und vorrangig öffentliche Leistungen in Anspruch zu nehmen sind. Wir prüfen alle Anträge sorgfältig und unterstützen nur bei einer für uns nachvollziehbaren und nachgewiesenen Notlage.