November 2016
Der Antragsteller möchte ein ehrenamtlich gestütztes Projekt für Kinder mit Fluchterfahrungen starten. Mit einem Spielmobil im Sinne eines „rollenden“ Kinderspielplatzes sollen geflüchtete Kinder die Möglichkeit bekommen, sich spielerisch zu entfalten, sich kennenzulernen und eine Alternative zum tristen Alltag in den Sammelunterkünften erhalten. Dadurch soll das Wohlbefinden der Kinder verbessert werden, die Integration unterstützt sowie ggf. traumatische Erfahrungen durch spielpädagogische Angebote aufgearbeitet werden.
Dabei wird die Umsetzung des Projektes stark durch ehrenamtliches Engagement getragen. So soll das Spielmobil an vier Wochentagen für jeweils fünf Stunden am Nachmittag unterschiedliche Stationen anfahren und dabei jeweils 4 Ehrenamtliche tätig werden.
Die Heinrich-Peters-Stiftung unterstützt das Projekt mit 4.750 € als Anschubfinanzierung.